Allgemeinbildung und Berufsorientierung

Potenziale entdecken und fördern

Zielgerichtete berufliche Orientierung

Die allgemein bildenden Schulen befinden sich in einem stetigen Verbesserungsprozess. Dies gilt sowohl für die Sicherstellung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schulabgänger wie auch für deren zielgerichtete berufliche Orientierung. Hierzu nehmen wir gemeinsam mit unseren Schule/Wirtschaft-Partnern Einfluss auf die Bildungspolitik und fördern qualitätsorientierte selbstständige Schulstrukturen. Wir engagieren uns im Rahmen gesellschaftspolitischer Bildung und legen besonderes Augenmerk auf die Bereiche Arbeit, Wirtschaft und Technik sowie die Berufsorientierung. Hierzu zählt die zeitgemäße Darstellung der anspruchsvollen, modernen und zeitgemäßen Berufe unserer Branche genauso wie die Unterstützung junger Menschen mit vielfältigen Aktivitäten, der Information, der persönlichen Weiterentwicklung und der Berufswahl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

  • Am 30./31.03.2023 hat bei Airbus der Landeswettbewerb Schüler experimentieren/Jugend forscht stattgefunden. Acht der 37 dort gestarteten Projekte hat das SFZ Hamburg gestellt (3x SchüEx, 5x Jufo). Insgesamt 5x hat es einen 1. Preis, 3x einen 2. Preis gegeben. Dazu gab es noch vier Sonderpreisauszeichnungen. Drei......

  • An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) finden für technisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. bis 13. Klasse wöchentlich Robotik- und Technikkurse statt. Wir bieten zwei Programmierkurse und einen 3D-Druckkurs an.  Die Kurse an der TUHH finden immer freitags zwischen 16:00 und 18:15 Uhr......

  • Auch in diesem Sommer finden wieder die Robotik-Camps an der TUHH statt, wo Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen ein Wochenende lang an spannenden Projekten teilnehmen können. Einsteiger der 4. bis 8. Klasse können dieses Mal am 10. und 11. Juni von 9:00 bis 16:30 Uhr......

Projekte

Create MV

Ziel von CreateMV ist es, Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.

Girls'Day Akademie

für die Klassenstufen 9.

Die Girls´Day Akademie richtet sich in erster Linie an Schülerinnen der Klasse 9. Sie ermöglicht in 120 Unterrichtseinheiten ein Jahr lang einen intensiven und praxisnahen Einblick in MINT-Berufe.

InfoTruck

in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 8, 9, 10, 11, 12, 13.

Der InfoTruck lässt anhand anschaulicher Experimentierstationen Jugendliche die „Faszination Technik“– praxisnah und intuitiv erleben. Vor Ort an der Schule oder bei einem Unternehmen.

Kinder-Technik Akademie

Die Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik in Neumünster zeigt jungen Forscherinnen und Forschern sowie Tüftlerinnen und Tüftlern die faszinierende Welt der Technik. Mitmachen und eigenes praktisches Ausprobieren ist angesagt.

lüttIng.

in Hamburg, Schleswig-Holstein

Technikakademien bieten den Raum, Schulwissen an realen technischen Problemstellungen auszuprobieren und mit Unternehmen und Hochschulen zu kooperieren.

MEiNe Ausbildung

in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.

Du möchtest direkt mit einem Unternehmen ins Gespräch kommen? Hast Fragen zu Berufen, Bewerbung oder Ausbildung? Dann bist Du hier richtig.

MINT 4 Girls

in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 8, 9.

Mit MINT4girls bieten wir Mädchen am Projekt teilnehmender Stadtteilschulen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Orientierung.

MINT connect Bremen

in Bremen für die Klassenstufen 8, 9, 10, 11, 12.

Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Land Bremen

MINT connect Mecklenburg-Vorpommern

in Mecklenburg-Vorpommern für die Klassenstufen 8, 9, 10, 11, 12.

Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Land Mecklenburg-Vorpommern

MINT connect Schleswig-Holstein

in Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 9, 10, 11, 12.

Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Land Schleswig-Holstein

MINT FOR ING

für die Klassenstufen 8, 9, 10, 11, 12.

MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Also für Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher Berufsbilder von großer Bedeutung für Schülerinnen und Schüler sind.

MINT-EC

MINT-EC ist eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften.

MINT-Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden immer wichtiger. Schulen, die im MINT-Bereich exzellente Arbeit leisten, werden als Leuchttürme herausgestellt und gefördert.

MINTforum Hamburg

Das MINTforum bietet einen Überblick über die verschiedenen Bildungsangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in Hamburg.

MINTprax

An ausgewählten Hamburger Stadtteilschulen werden MINT-Profile entwickelt und erprobt, um die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu verbessern.

nordbord

in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.

nordbord ist der Club für Spaß an Naturwissenschaften und Technik. Im ganzen Norden treffen sich MINT-interessierte und motivierte Jugendliche, um zu bauen, zu tüfteln und praktische Erfahrungen zu sammeln.

NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule

in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein für die Klassenstufen 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.

Der multidisziplinäre Technikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

NORDMETALL-Juniorakademie Papenburg

Die NORDMETALL-Juniorakademie Papenburg bietet besonders begabten und leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und weiter zu entwickeln.

NORDMETALL-Unternehmen stellen sich vor

für die Klassenstufen 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.

Lerne Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie kennen!

PeB Perspektive Berufsausbildung

Mit der Initiative „PeB – Perspektive Berufsausbildung“ wollen die IG Metall Küste und der Arbeitgeberverband NORDMETALL benachteiligte Jugendliche unterstützen und sie auf eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie vorbereiten. Dazu stellen die Sozialpartner 200.000 Euro für Kooperationsprojekte von Unternehmen und Schulen zur Verfügung.

robotik@tuhh

für die Klassenstufen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.

Mit spannenden Roboterübungen werden Schülerinnen und Schüler spielerischen und praxisnahen an die Zukunftsbranchen Robotik und Elektronik herangeführt

Schüler-Lehrer-Akademie

Gute Berufsschullehrer sorgen für eine fundierte Ausbildung der technischen Nachwuchskräfte. Die Schüler-Lehrer-Akademie informiert über den Beruf und bietet Einstiegshilfen ins Studium an.

Schülerforschungszentrum Hamburg

Das Schülerforschungszentrum bietet Kindern und Jugendlichen einen professionellen Rahmen, um sich über den Unterricht hinaus forschend und kreativ mit MINT zu beschäftigen.

STUDIENKOMPASS

Der STUDIENKOMPASS bietet jungen Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund eine intensive Studien- und Berufsorientierung.

TECHNIK VERBINDET

„Technik verbindet“ steht für das integrative Konzept der gleichnamigen Veranstaltung: Ungewöhnliche Begegnungen von Jung und Alt, Laien und Experten sind genauso vorgesehen wie fachlich orientierte und künstlerische Beiträge, sowie Beispiele hoch entwickelter und ursprünglicher Formen angewandter Naturwissenschaften und Technik.

Treffpunkt Technik in der Schule

Treffpunkt Technik in der Schule ist ein kostenfreier Technik-Newsletter für Lehrkräfte in Niedersachsen

Wirtschaftssimulation

für die Klassenstufen 9, 10.

Material einkaufen, Personalbestand planen, Preise kalkulieren - Schülerinnen und Schülern werden in der spielerischen Wirtschaftssimulation zu Führungskräften.