Studium

Neue Ideen treffen auf Talente

Gemeinsam mit unseren Unternehmen setzen wir uns für die wissenschaftliche, akademische Ausbildung der zukünftigen Führungskräfte ein. Dazu bieten wir den Hochschulen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und fördern gezielt Initiativen, die die Verbesserung der Lehre zum Ziel haben. Wir heben die Bedarfe unserer M+E-Branche klar hervor und initiieren Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei finden dual angelegte Hochschulmodelle sowie Studienmodelle unsere besondere Beachtung und Unterstützung.

Eine Gruppe aus drei jungen Erwachsener sitzen an einem Tisch. Vor ihnen liegt Bücher.
Aktiv
dual@tuhh

dual@TUHH, Studieren mit Studienförderung, kombiniert ein forschungsorientiertes Studium an einer technischen Universität mit regelmäßigen Praxiseinsätzen während der vorlesungsfreien Zeit in den beteiligten Betrieben. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse werden so unmittelbar angewendet.

Aktiv
NORDAKADEMIE

Von der Wirtschaft für die Wirtschaft: Die NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und komplett getragene staatlich anerkannte private duale Fachhochschule.

Vergangene Projekte

Hier finden Sie eine Auflistung von Projekten, die bereits abgeschlossen sind. Falls Sie eines der Inhalte interessiert, sprechen Sie uns an: blinkmann@nordmetall.de

Beendet
Aktives Lernen im Ingenieurstudium

Das Programm soll dazu beitragen, die Studienabbruch-Quoten in technischen Fächern zu reduzieren. Erreicht wird dies durch neue Lehr- und Lernformen.

Beendet
Design Challenge

Teams aus Studierenden messen sich beim jährlich stattfindenden internationalen Konstruktions- und Roboterwettbewerb an der Jadehochschule in Wilhelmshaven. Die Herausforderung ist groß: Die Aufgabe besteht darin, in nur 14 Tagen Roboter zu bauen, die ausschließlich aus vorgegebenen Teilen eines Bausatzes erstellt werden dürfen und sich auf einem Hindernisparcours bewähren müssen.

Beendet
Lehre hoch n

Lehre hoch n fördert einen dauerhaften Erfahrungsaustausch in der Hochschullehre und unterstützt die Akteure im Erfahrungstransfer bester Beispiele.