NORDCHANCE Plus

Förderung von jungen Flüchtlingen

Projektbeschreibung

Das Projekt "NORDCHANCE Plus" dient dazu, für eine technische Ausbildung geeignete Flüchtlinge in Hamburg sprachlich, fachlich und persönlich auf eine Ausbildung vorzubereiten. Das Konzept sieht dazu eine Orientierungs- und eine Förderphase als Aktivierung, eine betriebliche Qualifizierung (Einstiegsqualifizierung) sowie eine optionale Nachbetreuung bei Ausbildungsbeginn vor. Projektverlauf und -erfolg werden evaluiert.

Ziele

Berufliche Orientierung und Grundausbildung im Bereich Metall- und Elektrotechnik, interkulturelles Verständnis, individuelle Sprachförderung, Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis.

Der erste Durchgang 2016/2017, gefördert von der NORDMETALL-Stiftung verläuft erfolgreich. Jetzt folgt der zweite Durchgang, gefördert vom Arbeitgeberverband NORDMETALL.

Zielgruppe

Junge Flüchtlinge im Alter von 18 - 27 Jahren, die Interesse an einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich haben und ein angemessenes Sprachniveau aufweisen (ungefähr B1-Niveau)

Neuigkeiten

  • Das Projekt ‚NordchancePlus‘ des Arbeitgeberverbands NORDMETALL e.V. wird in enger Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben, dem Bildungsträger steep und der Agentur für Arbeit Hamburg zum zweiten Mal umgesetzt. Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Agentur für Arbeit Hamburg, begrüßt das hohe Engagement der Wirtschaft jungen......

  • Die Website www.einfachzukunft.de informiert anhand authentischer Geschichten von jungen Geflüchteten über Wege in die duale Berufsausbildung in Deutschland. Das Informationsportal steht in sechs Sprachen zur Verfügung. 2015 und 2016 sind insgesamt rund 1,2 Millionen Geflüchtete nach Deutschland gekommen. Diese wünschen sich laut einer Studie des......

Eindrücke aus dem Projekt

Form

Während der gesamten Projektzeit werden die Teilnehmer sozialpädagogisch begleitet.
Zeitraum:
01.20.2018 – 28.02.2019
5-monatige Aktivierungsphase (berufspraktische Orientierungs- und Förderphase) mit begleitender Sprachförderung und Fachtheorie im steep Aus- und Weiterbildungszentrum
Zeitraum:
01.03.2019 – max. 30.09.2019
6 bis 12-monatige Einstiegsqualifizierung (Betriebspraktikum) mit begleitender Sprachförderung und Fachtheorie in Betrieben

Unterrichtszeiten

Zwei Tage in der Woche von 8.15 Uhr bis 15.00 Uhr.

Inhalte

– Grundausbildung in Metall- und Elektrotechnik sowie Schweißtechnik
– Sprachförderung, sowie kulturelle und gesellschaftliche Bildung
– Bewerbungstraining und Vermittlungsunterstützung für das Praktikum und die
Ausbildung

Anmeldung

steep GmbH
Aus- und Weiterbildungszentrum Hamburg
Internet: hamburg.ausbildung.steep.de
Tel.: 040 853155-321 (Frau Jürs)
E-Mail: claudia.juers(at)steep.de
Tel.: 040 853155-322 (Frau Witt)
E-Mail: karin.witt(at)steep.de

Projektpartner

NORDCHANCE Plus wird unterstützt und begleitet von NORDMETALL, der Agentur für Arbeit Hamburg, dem steep Aus- und Weiterbildungszentrum Hamburg und der Technischen Akademie Nord.

Ansprechpartnerin

Imke Kuhlmann

Weitere Informationen

Material

Projektbeteiligte