In Deutschland ist es selbstverständlich, interessierte und talentierte Kinder und Jugendliche im sportlichen oder musischen Bereich mit einem nahezu lückenlosen Netz von Sportvereinen bzw. Musikschulen gezielt zu fördern. Im MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – existiert eine derartige Struktur bisher kaum. Warum sollten Interesse und Talente für Naturwissenschaften und Technik nicht in ähnlicher Weise gefördert werden?
An diesen Gedanken knüpft das Schülerforschungszentrum Hamburg an. Es bietet Kindern und Jugendlichen einen professionellen Rahmen, um sich über den Unterricht hinaus forschend und kreativ mit MINT zu beschäftigen. Dabei geht es vorrangig darum, selbstständig einer eigenen Fragestellung auf den Grund zu gehen: Problemstellung und Hypothesen entwickeln, Experimente planen und auswerten, Modelle entwickeln und Erklärungen finden und kritisch hinterfragen. Die Jugendlichen arbeiten dabei in der Regel über einen längeren Zeitraum in Teams zusammen und übernehmen eine hohe Eigenverantwortung für ihr Forschungsprojekt. Am Schülerforschungszentrum Hamburg ist echtes Forschen an eigenen Fragestellungen möglich, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt!