NORDCHANCE

Projektbeschreibung

Jugendliche, die am Ende der Vermittlungszeit keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und an einem Metall- und Elektro-Beruf interessiert sind, werden bei einem unserer Bildungsträger bis zu fünf Monate lang auf eine betriebliche Einstiegsqualifizierung vorbereitet und anschließend an ein Unternehmen vermittelt. Stellen sie dort ihre Eignung unter Beweis (bei mehr als 70 Prozent der Teilnehmenden ist das der Fall), bekommen sie in dem Betrieb einen Ausbildungsplatz. Sehr oft beeinflusst das soziale Umfeld die schulischen Leistungen massiv. Mit entsprechender Unterstützung schaffen jedoch die meisten Jugendlichen den Weg in die betriebliche Ausbildung.

Ziele

Die Metall- und Elektro-Industrie im Norden stellt sich der demografischen Herausforderung und beugt dem drohenden Fachkräftemangel vor. Gleichzeitig zeigt sie mit ihrem Engagement ihre sozialpolitische Verantwortung. Konkretes Ziel ist es, bis zu 1.000 Jugendliche an eine Ausbildung heranzuführen.

Zielgruppen

NORDCHANCE richtet sich an motivierte und leistungsbereite Jugendliche.

Projektablauf

Jugendliche, die selbst nicht in Ausbildung gefunden haben, werden von Arbeitsagenturen oder Jobcentern an die beauftragten Bildungsträger vermittelt oder können sich auch selbst dort bewerben. Nach Aufnahme beim Bildungsträger werden die Stärken und Schwächen festgestellt. Anschließend werden die Stärken ausgebaut und die Schwächen reduziert. Nach drei bis fünf Monaten werden die Teilnehmenden an passende Unternehmen vermittelt.

In den Betrieben, ausschließlich erfahrene Ausbildungsbetriebe, bekommen die Jugendlichen Zugang zu M+E-Grundkenntnissen und betriebsspezifischen Ausbildungsbausteinen. In dieser Phase können die Ausbildenden die Jugendlichen kennenlernen und so über ihre grundsätzliche Ausbildungsfähigkeit entscheiden. Am Ende erhalten die meisten Jugendlichen einen betrieblichen Ausbildungsvertrag.

Aktuell wird das Projekt nicht durchgeführt.

Neuigkeiten

01.10.2019 - Nutze die Nordchance

Zum Artikel

01.09.2019 - Nordchance, ... dein Weg zur Ausbildung

Zum Artikel

Wie das Projekt „Nordchance“ beim Berufseinstieg hilft

Zum Artikel

Projektdetails

geeignet für Institutionen

  • Schulen
  • Sonstige

Ansprechpartner

Mathias Engel

Mathias Engel

Eindrücke aus dem Projekt

Weitere Informationen

Material

Projektpartner

NORDCHANCE wird unterstützt und begleitet von den Regionaldirektionen Nord und Niedersachsen/Bremen und ihren Arbeitsagenturen und Jobcentern. Umgesetzt wird die Vorbereitungsphase von unseren Bildungspartnern:

Nordmetall

Bundesagentur für Arbeit Hamburg