Schülerforschungszentrum Hamburg

Forschen. Experimentieren. Erfinden.

Projektbeschreibung

In Deutschland ist es selbstverständlich, interessierte und talentierte Kinder und Jugendliche im sportlichen oder musischen Bereich mit einem nahezu lückenlosen Netz von Sportvereinen bzw. Musikschulen gezielt zu fördern. Im MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – existiert eine derartige Struktur bisher kaum. Warum sollten Interesse und Talente für Naturwissenschaften und Technik nicht in ähnlicher Weise gefördert werden?

An diesen Gedanken knüpft das Schülerforschungszentrum Hamburg an. Es bietet Kindern und Jugendlichen einen professionellen Rahmen, um sich über den Unterricht hinaus forschend und kreativ mit MINT zu beschäftigen. Dabei geht es vorrangig darum, selbstständig einer eigenen Fragestellung auf den Grund zu gehen: Problemstellung und Hypothesen entwickeln, Experimente planen und auswerten, Modelle entwickeln und Erklärungen finden und kritisch hinterfragen. Die Jugendlichen arbeiten dabei in der Regel über einen längeren Zeitraum in Teams zusammen und übernehmen eine hohe Eigenverantwortung für ihr Forschungsprojekt. Am Schülerforschungszentrum Hamburg ist echtes Forschen an eigenen Fragestellungen möglich, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt!

Ziele

Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse im MINT-Bereich zusammenzubringen und ihre Talente zu fördern.

Zielgruppe

Das Schülerforschungszentrum Hamburg lädt alle MINT-interessierten Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zum freien Forschen ein.

Neuigkeiten

  • Von Astro über Biochemie bis Informatik, am diesjährigen Tag der offenen Tür im SFZ Hamburg, gab es MINT zu sehen, hören und ausprobieren. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentierten ihre jüngsten Forschungsergebnisse, Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, sich über das Schülerforschungszentrum zu informieren. Dr. Andreas Schrimpf,......

  • Am 30./31.03.2023 hat bei Airbus der Landeswettbewerb Schüler experimentieren/Jugend forscht stattgefunden. Acht der 37 dort gestarteten Projekte hat das SFZ Hamburg gestellt (3x SchüEx, 5x Jufo). Insgesamt 5x hat es einen 1. Preis, 3x einen 2. Preis gegeben. Dazu gab es noch vier Sonderpreisauszeichnungen. Drei......

  • Am Montag, den 30 Mai 2022 wurde im Schülerforschungszentrum Hamburg ganz offiziell Geburtstag gefeiert. Mit dabei waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der fünf Gesellschafter der SFZ Hamburg gGmbH, so u. a. die Vorstände der Körber Stiftung (Tatjana König) und der Joachim Herz Stiftung (Prof.......

Eindrücke aus dem Projekt

Projektpartner

Die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung und die Universität Hamburg sind gemeinsam mit NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Gründungspartner.

Ansprechpartnerin

Imke Kuhlmann

Weitere Informationen

Material

Projektwebsite

Projektbeteiligte