Projektbeschreibung
Juniorakademien gehören neben verschiedenen Wettbewerben zu den wesentlichen Bausteinen der individuellen Begabungsförderung und Talententwicklung in Deutschland. Für besonders begabte und Schülerinnen und Schüler bietet sich hier einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu erproben und zu entwickeln. Juniorakademien bieten darüber hinaus eine geeignete Möglichkeit, sich in besonderen Interessens- und Begabungsbereichen Herausforderungen zu stellen, die über das schulische Anspruchsniveau hinausgehen. Bundesweit werden sie von "Bildung und Begabung" e.V. koordiniert, was die Etablierung vergleichbarer Qualitätsstandards unterstützt.
Die Herbst-Akademien in Papenburg stehen jeweils unter einem Oberthema und umfassen verschiedene Kursangebote aus unterschiedlichen Bereichen wie z.B.:
- Physik
- Biologie / Ökologie
- Politik
- Philosophie
- Kunst
- Musik
- Technik
- Robotik
Dabei ist es wichtig, ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu bearbeiten und kontroverse Diskussionen anzuregen, um im Besonderen das interdisziplinäre Denken zu befördern.
Für die Teilnahme an der NORDMETALL-Juniorakademie bewerben sich regelmäßig doppelt so viele junge Menschen auf 86 Plätze. Eine Auswahl der besonders geeignet erscheinenden Teilnehmer muss deshalb vorgenommen werden.
Die Juniorakademie Papenburg bietet besonders begabten, beziehungsweise leistungswilligen Schülern/innen die Gelegenheit, sich in den Herbstferien mit unterschiedlichen Themenbereichen zu beschäftigen. Ziel ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen aus Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Umwelt, die in dieser Form und Tiefe im regulären Schulalltag nicht möglich ist.
