Projektbeschreibung
Die an der NORDAKADEMIE in den Bachelorstudiengängen immatrikulierten Studierenden lernen ausschließlich im sogenannten dualen System. Neben ihrer akademischen Ausbildung an der Hochschule sammeln die Studierenden während der gesamten Studiendauer auch praktische Erfahrungen in einem Kooperationsunternehmen. Zwischen Theorie- und Praxisphasen wird dabei grundsätzlich quartalsweise abgewechselt.
Das für die Dauer des Studiums eingegangene Beschäftigungsverhältnis wird durch das jeweilige Kooperationsunternehmen vergütet (zurzeit 876,- bis 954,- €). Das Unternehmen zahlt darüber hinaus auch noch die Studiengebühren. Das Bachelorstudium an der NORDAKADEMIE ermöglicht es, über die Studienzeit von dreieinhalb Jahren insgesamt 210 ECTS-Kreditpunkte zu erwerben. Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge werden mit 90 ECTS-Credits abgeschlossen. ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) ist ein europaweit anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Theorie und Praxis werden auf akademischem Niveau optimal verzahnt. Die dualen Studiengänge der NORDAKADEMIE sind so gestaltet, dass die Synergieeffekte aus der Verbindung der Lernorte Hochschule und Ausbildungsbetrieb optimal zur Erreichung der Qualifikationsziele genutzt werden können. Die Hochschule arbeitet bei der Beratung und Auswahl der Studieninteressenten, der Entwicklung der Curricula, der Qualitätssicherung und beim Übergang der Absolventen in den Beruf eng mit den Kooperationsbetrieben zusammen.

Ziele
Zielgruppe
Zielgruppe sind leistungsbereite Abiturienten mit dem Studienwunsch Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik.
Für die berufsbegleitenden Masterstudiengänge und den MBA müssen die Teilnehmer mindestens über einen Bachelor-Abschluss verfügen.