Aktiv
Allgemeinbildung & Berufsorientierung

InfoTruck

Der InfoTruck lässt anhand anschaulicher Experimentierstationen Jugendliche die „Faszination Technik“– praxisnah und intuitiv erleben. Vor Ort an der Schule oder bei einem Unternehmen.

Projektinformationen

Projektbeschreibung

Der InfoTruck ist die mobile Berufsinformation der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD – ein Angebot für alle weiterführenden Schulen im Norden und die Mitgliedsunternehmen der Verbände. Der 20-Meter-Sattelschlepper und sein auf zwei Ebenen ausfahrbarer Auflieger bieten modernste Berufsorientierung mit Multimedia-Präsentationen, Hightech-Experimenten und persönlicher Information durch die Beratenden an Bord. Der InfoTruck weckt Interesse für die Berufe der Metall- und Elektroindustrie macht neugierig auf das Herz der Wirtschaft. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“– praxisnah und intuitiv. Auf Anfrage kommt der InfoTruck kostenlos zu Schulen, Berufsinformationsveranstaltungen oder zu Unternehmen an Tagen der offenen Tür. Auf zwei Etagen mit insgesamt 80 qm bietet er Platz für eine ganze Schulklasse. Der InfoTruck informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie.

Gleich Termin vereinbaren unter: Terminvereinbarung M+E-InfoTruck – zukunftsindustrie.de

Ziele

  • Erweiterung der Kenntnisse über Ausbildungsmöglichkeiten
  • Kennenlernen industrieller Ausbildungsberufe
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Berufswahl
  • Kennenlernen der Metall- und Elektrobranche als größter Ausbilder Deutschlands

Zielgruppen

Rund 70 Prozent der Einsätze erfolgen an allgemeinbildenden Schulen, vorwiegend in den Klassen 8 bis 10. Der Besuch im InfoTruck eignet sich als Ergänzung zum Berufskundeunterricht oder zum Unterricht in den Fächern Arbeit, Wirtschaft, Technik und Sozialkunde.

Gut fünf Millionen Besucher waren bislang zu Gast an Bord der Vorgängerbusse – pro Jahr ca. 130.000, davon etwa 90.000 Jugendliche während des Schulunterrichts und weitere 40.000 Interessierte bei öffentlichen Veranstaltungen.

Ein zusätzliches Angebot, um in die M+E Industrie hineinzuschnuppern, gibt es über die M+E Streams, dem digitalen Kurzformat. Diese Streams eigenen sich neben Schülerinnen und Schülern auch für Abiturientinnen und Abituriennten, Studienabrechende und Eltern, um die Vorteile der Branche und auch einer dualen Ausbildung kennenzulernen.

Projektdetails

geeignet für Institutionen
  • Betriebe
  • Schulen
Bundesländer
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
geeignet für Zielgruppen
  • Eltern
  • Lehrkräfte
  • Schüler und Schülerinnen
  • Unternehmen
geeignet für Klassenstufen
8
9
10
11
12
13
Ansprechpartner
Portrait Foto von Mathias Engel
Mathias Engel
Unsere Projektpartner
Aktuelles zum Projekt

Neuigkeiten

Einstieg Messe Info Truck Nordmetall in der Messehalle 6 in Hamburg am 21.02.2025
Messe Einstieg - Ein voller Erfolg!

Auf der Messe EINSTIEG in Hamburg lernten 9.387 Schülerinnen und Schüler auf dem InfoTruck die Metall- Und Elektroindustrie kennen. Mit an Bord waren u.a. die Unternehmen Forum B+V Oil Tools GmbH und Bosch Sicherheitssysteme GmbH. Eins...

M + E Stram, Foto: Marc Jacka / IW Medien
Der Live-Stream MEBerufe jetzt auch für die gymnasiale Oberstufe

Nicht für alle Abiturient/innen stellt ein Studium den optimalen Einstieg in eine erfolgreiche Berufslaufbahn dar. Sie möchten Ihre Schüler/innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 bei der beruflichen Orientierung unterstützen? Dann nutzen Sie den Liv...

InfoTruck - Foto: Selina Wunder
Der InfoTruck ist sehr beliebt

Daher fragen Sie bitte rechtzeitig für einen Termin an Ihrer Schule oder Ihrem Unternehmen an. Das darf gerne schon ein Jahr im Voraus sein. Terminvereinbarung unter: https://www.me-vermitteln.de/m-e-infotruck/terminvereinbarung

Weitere Informationen

Material

Projektablauf

Der InfoTruck im Schul-Einsatz

  • Der Besuch auf dem Schulhof und die Nutzung für den Unterricht sind für die Schulen natürlich kostenlos.
  • Die Fahrzeuge kommen direkt zur Schule und stehen während der Unterrichtszeit zur Verfügung – gern auch für mehrere Tage.
  • Die Schüler erleben eine 45- bis 90-minütige Präsentation durch zwei pädagogisch geschulte MitarbeiterInnen.
  • Die Terminanfrage sollte so früh wie möglich erfolgen.
  • Zur Vorbereitung können vorab kostenfrei fast alle angebotenen Informationsmaterialien (Broschüren, Berufe-Flyer) auch in größeren Stückzahlen (Klassensätze) bestellt werden. Zusätzlich gibt es ausreichend Informationsmaterial für Besucher an Bord.

Der InfoTruck im Unternehmen

Der InfoTruck steht unseren Mitgliedsunternehmen auch im Rahmen von Berufsinformationstagen oder Tagen der offenen Tür kostenfrei zur Verfügung. Dabei liegt der Fokus auf den konkreten Ausbildungsangeboten des M+E-Unternehmens. Bei solchen Veranstaltungen können Lehrer mit ihren Schulklassen Theorie und Praxis der Berufserkundung hervorragend miteinander verbinden. Die Schülerinnen und Schüler können den Auszubildenden bei ihrer Tätigkeit über die Schulter schauen und Gespräche führen. Sie erhalten so ein realistisches Bild von der Arbeitswelt eines angehenden Facharbeiters. Die Unternehmen wiederum können einen direkten Kontakt mit potenziellen Auszubildenden aufbauen.

Der InfoTruck bei Berufsinformationsbörsen

Der InfoTruck beteiligt sich regelmäßig an regionalen Berufsinfobörsen, zum Beispiel bei den örtlichen Berufsinformationszentren der Arbeitsagenturen. Jugendliche, die sich für gewerblich-technische M+E-Berufe interessieren, können durch praktische Erfahrungen ihre Berufswahlentscheidung festigen.

M+E-Unternehmen und der Infotruck

Teilnahme an einem Schuleinsatz

Ausbilderinnen und Ausbilder und/oder Auszubildende des Unternehmens können einen InfoTruck-Einsatz an einer Schule aus der Region begleiten. Der Schuleinsatz findet während der Unterrichtszeit auf einem Schulhof oder einem schulnahen Platz statt. An einem Tag besuchen mehrere Schulklassen mit rund 25-30 Schülerinnen und Schüler für jeweils bis zu 90 Minuten den InfoTruck. Für Jugendliche besonders ansprechend ist die Begleitung durch eine Auszubildende oder eines Auszubildenden.

Berufsinformationsveranstaltungen für Schulklassen beim M+E-Unternehmen

Der Einsatz des InfoTrucks bei einem M+E-Unternehmen dient nicht nur der Imagebildung sondern auch der Berufsinformation, wenn Klassen organisiert zur Veranstaltung eingeladen werden. Jugendliche aus der Region erleben das Unternehmen, seine Auszubildenden und die Produktion „live vor Ort“. Sie bekommen einen Einblick in den Arbeitsalltag, können den Auszubildenden bei ihrer Tätigkeit über die Schulter schauen und kommen mit Ihnen ins Gespräch. Im InfoTruck erleben die Schülerinnen und Schüler dann ein auf den Unternehmensbesuch abgestimmtes Programm mit praktischen Aufgaben genauso wie mit vertiefenden Informationen zu den im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufen.

InfoTruck-Einsatz bei einem Firmenevent

M+E-Unternehmen können den InfoTruck auch für Firmenevents wie „Tag der offenen Tür“ oder Jubiläumsveranstaltungen nutzen. Der InfoTruck trägt in solchen Fällen in erster Linie zur Imagebildung für das Unternehmen bei, da Jugendliche solche Veranstaltungen nicht organisiert besuchen und die Berufsinformation somit nicht im Vordergrund steht. Das M+E-Unternehmen kann die obere Etage oder auch den Großmonitor der unteren Etage nutzen, um ein Firmenvideo oder eine Firmenpräsentation zu zeigen.Das Beraterteam des InfoTrucks wird in seinen Beratungsgesprächen gerne auch firmenspezifische Informationen berücksichtigen – insbesondere die Ausbildungsangebote.

Videos