Inaktiv
Allgemeinbildung & Berufsorientierung

NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule

Der multidisziplinäre Technikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

Projektinformationen

Projektbeschreibung

Technikverständnis, wirtschaftliche Kompetenz, Teamarbeit und Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt des Schülerinnen- und Schülerwettbewerbs NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule. Das Gemeinschaftsprojekt weckt auf spielerische, aber dennoch ernsthafte Art und Weise das Interesse der Schülerinnen- und Schüler an Technik und Naturwissenschaft und ermöglicht ihnen praktische Erfahrungen und neue Einblicke. Die faszinierende Welt des Rennsports, die die Jugendlichen normalerweise nur aus den Medien kennen, bietet gleichzeitig eine motivierende Kulisse und eine fordernde Wettbewerbssituation.

Ziele

Dieser Schülerinnen- und Schülerwettbewerb ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich beruflich zu orientieren und über technische Ausbildungs- und Ingeneurberufe zu informieren.
An Schulen werden fächerübergreifend Lehrinhalte integriert und Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, sich aktiv für die Ausbildung des technischen Nachwuchses zu engagieren.

Zielgruppen

10- bis 19-jährige Jugendliche mit Interesse an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), die sich in ihrer Freizeit in verschiedenen Projekten und technischen Berufsfeldern praktisch ausprobieren wollen.

Projektdetails

geeignet für Institutionen
  • Betriebe
  • Schulen
  • Sonstige
Bundesländer
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
geeignet für Zielgruppen
  • Eltern
  • Lehrkräfte
  • Schüler und Schülerinnen
geeignet für Klassenstufen
7
8
9
10
11
12
13
Ansprechpartnerin
Maren Riepe
Unsere Projektpartner

NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule ist ein Projekt von NORDMETALL-Stiftung und Formel 1 in der Schule gGmbH.

Aktuelles zum Projekt

Neuigkeiten

NB racer – Auf der Erfolgsspur beim Bundeswettbewerb „F1 in der Schule“

Vier Jugendliche aus verschiedenen Schulen im Hamburger Raum sind das Team NB racer und arbeiten seit Beginn des Schuljahres im Rahmen des nordbord-Kurses „Bau dir einen Flitzer für den NORDMETALL CUP F1 in der Schule“ in den Räumen des Schüle...

Das Team „Inertia-Racing“ aus Lokstedt holt sich den Hamburger NORDMETALL CUP

Sieger des NORDMETALL CUP Hamburg 2023 ist „Inertia-Racing“ vom Gymnasium Corveystraße in Lokstedt. Der zweite Platz geht an „NoBrakes“ vom Matthias-Claudius-Gymnasium in Wandsbek. Bei den Junioren setzte sich das Team „NB Racer“ vom nor...

„Wi vom Dörp“ fährt auf den dritten Platz

Team aus Ahlerstedt erringt bei Deutscher Meisterschaft Bronze   Schule am Auetal stellt bei Formel 1 in der Schule den Deutschen Junioren-Meister und den Ü14-Bronzemedaillen-Gewinner. Das Team „Wi vom Dörp“ von der Schule am Auetal i...

Weitere Informationen

Material

Projektablauf

Die Schülerinnen-und Schülerteams, bestehend aus drei bis sechs Teilnehmenden, konstruieren einen Rennwagen mit einer 3D CAD-Software. Um den Umgang mit dieser Software zu erlernen, erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte entsprechende Schulungen.

Die Anmeldung zur Regionalmeisterschaft NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule muss bis zum 30. November erfolgen.

Die Aufgabe: Die Schülerinnen-und Schülerteams fertigen einen Mini-Formel 1-Wagen, entwickeln einen Ablauf- und Businessplan, erarbeiten ein Corporate Design und suchen geeignete Sponsoren. Außerdem besteht die Aufgabe darin, ein Portfolio und eine Box zu erstellen sowie eine Präsentation ihres Teams und der Teamarbeit auszuarbeiten. Anschließend schicken sie ihren Wagen auf der Regionalmeisterschaft ins Rennen. Die Regionalmeisterinnen und Regionalmeister  nehmen an der Deutschen Meisterschaft teil und haben bei einer Qualifizierung die Chance auf einen Start bei der Weltmeisterschaft.

Während des Wettbewerbs werden die Teams exklusiv in Norddeutschland kostenfrei durch das mobile Kompetenzzentrum NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule unterstützt. Es ist in den einzelnen Phasen des Wettbewerbs vor Ort und bietet:

  • Softwareschulungen
  • Technik (CNC-Fräsmaschine)
  • die Rennbahn für Testfahrten
  • und gute Tipps …

Teams können das mobile Kompetenzzentrum jederzeit anfordern.

Videos