Inaktiv
Allgemeinbildung & Berufsorientierung

MINT FOR ING

MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Also für Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher Berufsbilder von großer Bedeutung für Schülerinnen und Schüler sind.

Projektinformationen

Projektbeschreibung

Mit der Initiative „MINT FOR ING“ engagieren sich Wirtschaft und Schule Seite an Seite für einen qualitativ hochwertigen Wissenstransfer von der Schule in den Beruf. Das gemeinsame Ziel ist, Lehrkräften Einblicke in unternehmerische Arbeitsabläufe zu vermitteln und zeitgleich Fachexperten aus den Unternehmen mit den schulischen Anforderungen vertraut zu machen. In insgesamt vier Modulen erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Lerntandems gegenseitig ihre Arbeitsfelder, tauschen sich aus und lernen voneinander.

Hinweis: MINT for ING wurde weiterentwickelt und ist nun unter MINT connect Bremen zu finden.

Ziele

Das Ziel des Projektes ist die Initiierung und die Unterstützung einer engen, nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Bremer Schulen und Bremer Unternehmen. Während der Projektlaufzeit entstehen persönliche Kontakte zwischen Lehrkräften und Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Betrieben, indem Lerntandems gebildet werden, die gemeinsam an der Gestaltung einer Unterrichtseinheit arbeiten. Die inhaltliche Grundlage für eine solche Unterrichtseinheit bildet dabei das jeweilige Berufsbild der Fachexperteinnen und Fachexperten sowie das schulische Curriculum der Jahrgangsstufen 8-12. Auf diese Weise wird der Schulunterricht durch fachpraktische Inhalte aus der Wirtschaft ergänzt. Weitere Projektziele von MINT FOR ING sind daher die Unterstützung der Unterrichtsentwicklung im Bereich der MINT-Fächer sowie die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für MINT-Berufe durch fachpraktische Einblicke in den beruflichen Alltag.

Zielgruppen

MINT FOR ING richtet sich an alle MINT-Lehrkräfte aus Bremer Oberschulen und Gymnasien sowie an MINT-Fachexpertinnen und MINT-Fachexperten aus Bremer Unternehmen, die an einem persönlichen Austausch mit Schulen interessiert sind und die ihren Beruf für junge Menschen erlebbar machen möchten.

Projektdetails

geeignet für Institutionen
  • Schulen
geeignet für Klassenstufen
8
9
10
11
12
Ansprechpartnerin
Portrait Foto von Melanie Kerker
Melanie Kerker
Unsere Projektpartner

MINT FOR ING ist ein Projekt des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL und wird in Bremen in Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung sowie mit dem Landesinstitut für Schule durchgeführt.

Die Initiative wird in enger Kooperation mit langjährigen Unternehmenspartnern durchgeführt, die sich sowohl inhaltlich als auch personell stark in das Vorhaben einbringen. Diese Unternehmen sind:

GESTRA AG (www.gestra.de)

thyssenkrupp System Engineering GmbH (www.thyssenkrupp.com)

Airbus (www.airbus.com)

Hella Fahrzeugkomponenten GmbH (www.hella.com)

Deutsche Telekom AG (www.telekom.de)

Schulz Systemtechnik GmbH (www.schulz.st)

swb (www.swb.de)

Aktuelles zum Projekt

Neuigkeiten

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen: MINT for ING Abschlussveranstaltung vom 22.05.2019

Am 22.05.2019 wurde ein neuer Durchlauf MINT for ING erfolgreich abgeschlossen. 18 Lehrkräfte aus Bremer Schulen und 18 Fachkräfte aus Bremer Unternehmen stellten jeweils in ihren Tandems die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit vor. Alle Beteiligten bl...

Am 20. Februar 2019 startete MINT for ING in eine neue Runde

18 Lehrkräfte aus Bremer Schulen trafen auf 18 Fachkräfte aus Bremer Unternehmen. Ziel war Schule und Wirtschaft näher zueinander zu bringen und über persönliche Tandems den Austausch zu intensivieren. Bis Mai 2019 werden einerseits die Lehrkrä...

Weitere Informationen

Material

Projektablauf

MINT FOR ING findet jährlich statt und gliedert sich in die folgenden 4 Ablaufmodule:

Videos