MINT 4 Girls





Projektinformationen
Projektbeschreibung
MINT – das steht nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
MINT – das steht auch für Mädchen in Naturwissenschaft und Technik!
Viele Unternehmen setzen bewusst auf Mädchen in diesen Berufen. Sie suchen weiblichen Nachwuchs!
Mit MINT4girls bieten wir Mädchen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Orientierung. In den Klassen 8 und 9 erhalten sie über verschiedene Module, eine Projektwoche mit spannenden MINT-Angeboten und MINT-Praktikum vertiefte Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich.
Ziele
- Wir möchten Mädchen für: Technik begeistern,
- Spaß am Experimentieren und Forschen vermitteln,
- Spannende Einblicke in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermöglichen
- Für technische Berufsbilder interessieren.
Zielgruppen
Mädchen der Klassenstufen acht und neun
Projektdetails
- Betriebe
- Schulen
- Bremen
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Schüler und Schülerinnen
- Unternehmen

Die Projektkoordination liegt in Hamburg und Lübeck beim Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (BWH-SH) und in Kiel bei der Technischen Akademie Nord e. V. (TAN).
- für Hamburg und Lübeck: Bildungswek der Witschaft für Hamburg und Schleswig-Holsein e. V.
- für Kiel: Technischen Akademie Nord e. V.
- für Bremen: Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V.
Neuigkeiten

Im Rahmen des Projekts MINT4girls wurden am 06. Juni 2023 im Rathaus der Landeshauptstadt Kiel Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren für ihre einjährige Teilnahme geehrt. Das Projekt, das sich gezielt an Mädchen richtet und sie für Mathematik, I...

Schon seit Anfang des Schuljahres tüfteln, löten und schrauben MINT-interessierte Schülerinnen der 9. Klasse der Geschwister-Prenski-Schule an Bausätzen und informieren sich über MINT-Berufe. In der letzten Woche stand dort die Werkstattwoche mi...

Die Teilnehmerinnen des MINT4girls-Projektes besuchen im Rahmen einer Projektwoche verschiedene Betriebe und Einrichtungen, um in Gesprächen und vor allem mit zahlreichen Aktivitäten die unterschiedlichen Arbeitsfelder im MINT-Bereich kennenzulerne...