Aktiv
Früh- und Grundbildung

Hebelkiste

Handlungsorientierter Technikunterricht in der Grundschule begeistert Schülerinnen wie Schüler. Diesen vorzubereiten ist für Lehrkräfte häufig mit großem Aufwand verbunden. Hier bietet die Hebelkiste Unterstützung: Sie umfasst ein ausgereiftes Unterrichtskonzept und die benötigten Materialien für eine Unterrichtseinheit zum Thema „Hebel“.

Projektinformationen

Projektbeschreibung

Die Hebelkiste wurde in Kooperation mit dem Medienzentrum in Osnabrück und der Universität Osnabrück entwickelt. Sie bietet Lehrkräften ein ausgereiftes Unterrichtskonzept und die notwendigen Materialien für einen praxisorientierten Technikunterricht zum Thema „Hebel“. Beim Durchlaufen der „Aha-Stationen“ erfahren die Schülerinnen und Schüler durch Ausprobieren, wie Hebel funktionieren. Sie entdecken durch selbständige Arbeit an den Stationen das technische Prinzip des Hebels. In den „Bau-Stationen“ finden sie dann individuelle Lösungen für die vorgegebenen Aufgaben und setzen mit Kreativität und unter Anwendung des Gelernten „alle Hebel in Bewegung“. In einem gemeinsamen, vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützten Projekt haben der Arbeitgeberverband Nordmetall, die VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und die Stiftung NiedersachsenMetall ausgewählte Medienzentren in Niedersachsen mit Hebelkisten ausgestattet. Von dort werden sie an interessierte Lehrkräfte verliehen. Handlungsorientierter Unterricht zu technischen Themen bietet Grundschülerinnen und Grundschülern Gelegenheit, intensiv und selbständig technische Prinzipien zu erkunden. Solche Unterrichtseinheiten zu entwickeln, ist für die Lehrkräfte aber eine sehr zeitintensive Herausforderung. Mit der Hebelkiste erhalten Lehrkräfte eine ausgereifte technische Unterrichtseinheit inklusive der benötigten Materialien, die sie ohne großen Aufwand in ihrem Unterricht durchführen können.

Ziele

Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh mit Technik in Berührung kommen und Interesse für diesen Themenbereich entwickeln. Die Hebelkiste entlastet Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und ermöglicht es ihnen, handlungsorientierten Unterricht zum Hebel durchzuführen. Damit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in selbstgesteuerten Lernen einem technischen Phänomen auf die Spur zu kommen. Sie erfahren eigenständig und aus erster Hand, wie spannend Technik sein kann.

Zielgruppen

Zielgruppe des Projekts Hebelkiste sind Grundschullehrkräfte, die technische Inhalte unterrichten.

Projektdetails

geeignet für Institutionen
  • Schulen
Ansprechpartnerin
Portrait Foto von Melanie Kerker
Melanie Kerker
Unsere Projektpartner

Die Projektpartner der Hebelkiste sind:

Weitere Informationen

Material

Projektablauf

Die Hebelkisten stehen derzeit in verschiedenen niedersächsischen Medienzentren zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung:

  • Kreisbildstelle Emsland
  • Kreismedienzentrum Friesland/Varel
  • Kreismedienzentrum Wesermarsch
  • Medienzentrum Aurich
  • Medienzentrum Braunschweig
  • Medienzentrum Cuxhaven
  • Medienzentrum Hannover
  • Medienzentrum Osnabrück

Um die Lehrkräfte mit dem Unterrichtskonzept und den enthaltenen Materialien vertraut zu machen, bieten diese Medienzentren regelmäßig kostenlose Fortbildungen zur Hebelkiste an.

Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Hebelkisten für mehrere Wochen unentgeltlich von den Medienzentren auszuleihen, um sie an ihren Schulen einzusetzen.

Aktuell wird das Projekt nicht durchgeführt.