Die Spannung steigt, wenn einmal im Jahr Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt nach Wilhelmshaven kommen, um sich hier beim internationalen Konstruktions- und Roboterwettbewerb zu messen. Die große Herausforderung für die Teilnehmenden: Innerhalb von vierzehn Tagen sollen sie mit einem vorgegebenen Bausatz und bestimmten Vorgaben einen Roboter bauen, der sich auf einen Hindernisparcours bewähren muss. Aufgaben wie Einlochen eines Minigolfs oder das Fahren auf Schienen sind dabei nur zwei Beispiele. Der Bausatz wechselt jährlich. Er enthält unter anderem auch ganz normale Gebrauchsgegenstände wie Haarspangen oder Bierflaschen. Der Wettbewerb, der seit zwanzig Jahren durchgeführt wird, findet an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven statt.
Innerhalb einer sehr kurzen Zeit das theoretisches Wissen im Bereich Informatik, Konstruktion und Elektronik kreativ und effektiv nach einem vorliegenden Regelwerk anzuwenden, um vorgegebene Aufgaben zu lösen.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende ab dem 3. Semester oder die das nötige Wissen im Bereich Informatik, Konstruktion und Elektronik mitbringen. Ein Team besteht aus jeweils drei Studierenden.