Der Live-Stream MEBerufe jetzt auch für die gymnasiale Oberstufe
Veröffentlicht am 13.12.2023
Nicht für alle Abiturient/innen stellt ein Studium den optimalen Einstieg in eine erfolgreiche Berufslaufbahn dar. Sie möchten Ihre Schüler/innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 bei der beruflichen Orientierung unterstützen? Dann nutzen Sie den Live-Stream MEBerufe.
Der MEBerufe-Stream im Überblick
Im MEBerufe-Stream zeigen unsere Coaches alternative Karrierewege auf und verdeutlichen, dass die Metall- und Elektro-Industrie (M+E) Garantin für technologischen Fortschritt ist und somit einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leistet.
- Inhalte: Informationen zu Produkten, Technologien, zu Vorteilen einer Ausbildung und späteren beruflichen Karriere in der M+E-Industrie sowie hilfreiche Tools für eine erfolgreiche Bewerbung
- Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 12 und 13 (Gymnasien und Gesamtschulen), aber auch 9. und 10. Klassen von Real- und Gesamtschulen
- Dauer pro Stream: ca. 60 Minuten
- Video-Plattform: Microsoft Teams
- Teilnehmendenzahl: bis zu 30 Personen pro Stream
- Anzahl der Streams pro Schule: Sie können für Ihre Gruppen einzelne Streams buchen – auch an mehreren Tagen.
- Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie uns über unser Formular zur Terminvereinbarung und wählen Sie dort „MEBerufe-Stream“ aus. Wir setzen uns dann mit Ihnen umgehend für eine Terminvereinbarung in Verbindung.
- App ME-Berufe: Für eine interaktive Teilnahme sollten die Schüler/innen vorab die App „ME-Berufe“ kostenfrei im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen.
Wie läuft der MEBerufe-Stream ab?
- Für die Teilnahme am Stream benötigen Sie in Ihrem Klassenraum einen leistungsstarken Internetanschluss mit entweder einem Whiteboard, einem Beamer oder mehreren Computern. Zusätzlich sollten Sie und Ihre Schüler/innen jeweils ihr Smartphone bereithalten, um am Chat oder anonymen Umfragen teilzunehmen. Idealerweise ist die App ME-Berufe bereits installiert.
- Die Coaches wie auch die Teilnehmer*innen schalten sich über die Plattform Microsoft Teams in den Stream ein.
- Die Coaches Tina Daverkausen und Theresa Neuber, führen die Teilnehmenden durch den etwa einstündigen Stream.
- Erklärende Videos, visualisierende Charts und interaktive Umfragen ergänzen das Angebot.
- Fragen per Handzeichen oder im Chat sind selbstverständlich willkommen und werden direkt beantwortet!
Was sonst noch so passiert

Im Frühjahr 2025 erhielten Schülerinnen zweier Lübecker Gemeinschaftsschulen im Rahmen des Projekts MINT4girls Lübeck einen spannenden Einblick in die industriel-le Berufswelt. Gastgeber war das Traditionsunternehmen Mankenberg GmbH, ein führend...

Wir gratulieren herzlich - dem Team der BBS Winsen (Luhe) mit dem Projekt "Lernräume mit Herz und Verstand – ein Mutprojekt an der BBS Winsen (Luhe)" im Bereich Gebäudetechnik, - dem Team der BBS Neustadt am Rübenberge mit der Aufgabe...

Auf der Messe EINSTIEG in Hamburg lernten 9.387 Schülerinnen und Schüler auf dem InfoTruck die Metall- Und Elektroindustrie kennen. Mit an Bord waren u.a. die Unternehmen Forum B+V Oil Tools GmbH und Bosch Sicherheitssysteme GmbH. Eins...