Das Schülerforschungszentrum Hamburg wurde eröffnet!
Veröffentlicht am 06.07.2017
Interessierte Kinder und Jugendliche können hier experimentieren, werken, coden und knobeln.
Wie unterscheiden sich Apfelsorten in der Zellstruktur? Wie wird ein 3-D-Drucker gebaut? Wie werden Farbstoffe hergestellt? Das sind nur einige Fragen, die Schülerforschungs-AGs (Arbeitsgruppen) bereits bearbeiten. Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) stehen hier im Fokus. Elf AGs präsentierten bereits bei der Eröffnung den Besuchern ihre Projekte. Wer neugierig darauf ist, solchen Fragen nachzugehen oder mit eigenen Fragestellungen zu experimentieren, ist im SFZ Hamburg genau richtig.
Die Labore und Werkstätten können beim freien Forschen, allein oder mit anderen, mit eigenen oder vorgegebenen Themen genutzt werden. Die Unterstützung von Experten gehört dazu. Auch für Schulklassen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ob in den Forscherkursen am Nachmittag oder in den Ferien.
Die Einführungswoche findet vom 4. bis 9. September 2017 statt. Jeder interessierte Schüler kann in der Woche am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag einfach um 16.00 oder 17.30 Uhr ohne Anmeldung ins Schülerforschungszentrum kommen, um an einer Einführung teilzunehmen.
Ab dem 11. September 2017 ist eine Anmeldung per E-Mail unter info@sfz-hamburg.de oder telefonisch unter 040 / 428 38 37 30 erforderlich. Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter www.sfz-hamburg.de.
Das SFZ Hamburg ist ein gemeinsames Projekt von NORDMETALL, der Joachim Herz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Universität Hamburg.
Foto: SFZ / Claudia Höhne
Was sonst noch so passiert

Wir gratulieren herzlich - dem Team der BBS Winsen (Luhe) mit dem Projekt "Lernräume mit Herz und Verstand – ein Mutprojekt an der BBS Winsen (Luhe)" im Bereich Gebäudetechnik, - dem Team der BBS Neustadt am Rübenberge mit der Aufgabe...

Auf der Messe EINSTIEG in Hamburg lernten 9.387 Schülerinnen und Schüler auf dem InfoTruck die Metall- Und Elektroindustrie kennen. Mit an Bord waren u.a. die Unternehmen Forum B+V Oil Tools GmbH und Bosch Sicherheitssysteme GmbH. Eins...

ABI in der Tasche und was nun? Passt ein Studium grundsätzlich zu mir? Sind MINT-Fächer meine Stärken? Ist ein Studium an der TU Hamburg das richtige? Das Orientierungsstudium geht über ein Jahr und wird vor dem möglichen Regelstudium durchlaufe...