Schülerforschungszentrum Hamburg

Von Astro über Biochemie bis Informatik, am diesjährigen Tag der offenen Tür im SFZ Hamburg, gab es MINT zu sehen, hören und ausprobieren. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentierten ihre jüngsten Forschungsergebnisse,...

Am 30./31.03.2023 hat bei Airbus der Landeswettbewerb Schüler experimentieren/Jugend forscht stattgefunden. Acht der 37 dort gestarteten Projekte hat das SFZ Hamburg gestellt (3x SchüEx, 5x Jufo). Insgesamt 5x hat es einen 1. Preis, 3x einen 2. ...

Am Montag, den 30 Mai 2022 wurde im Schülerforschungszentrum Hamburg ganz offiziell Geburtstag gefeiert. Mit dabei waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der fünf Gesellschafter der SFZ Hamburg gGmbH, so u. a. die Vorstände der Körber...

Im Schülerforschungszentrum Hamburg sind zahlreiche achwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher auf der Zielgeraden. Das Ziel: Der Regionalwettbewerb Schüler experimentieren/Jugend forscht, der ab Mitte Februar an vier verschiedenen Standorten in H...

Naturwisschschaftlicher Nachwuchs im Bereich Physik ist überwiegend männlich. DAS! hat eine junge Frau getroffen, die mit ihren 19 Jahren bereits einiges erreichen konnte: Aruna Sherma. Aruna Sherman forscht im Schülerforschungszentrum Hamburg....

GRENZENLOS EXPERIMENTIEREN: Online-Treffen mit Versuchen zum Mitmachen in den eigenen vier Wänden FLENSBURG/HAMBURG, 11.03.2021: „Es funktioniert auch mit Plastiklöffeln“, schreibt die 12-jährige Nele in den Chat, nachdem sie den Versuch â...

Vortragsreihe zum Vulkanismus: Am 6. und 7. Februar 2020 haben wir mit Dr. Boris Behncke (INGV Catania) einen renommierten Vulkanologen aus Italien zu Gast, der 3 Vorträge bei uns hält: - Donnerstag, 6. Februar 2020, 16:30–18:00 Uhr „Umwelta...

Einstieg in KI: Mit Torsten Otto hast du die Möglichkeit, dem Roboterarm, Poppy Ergo Jr, Leben einzuhauchen und ihn auf verschiedene Aufgaben zu trainieren. Der Workshop wird angeleitet, deinen Ideen sind aber kaum Grenzen gesetzt. Wir starten ab so...
Ab dem 20. Februar 2020 kannst du bei uns jeweils donnerstags ab 17 Uhr mithilfe professioneller Software auf aktuellen Teleskopbildern des Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System (kurz: Pan-STARRS) nach neuen Asteroiden suchen. Lass d...
Am Mittwoch, den 29. Januar (von 15 – 17 Uhr) bietet Janine Radtke eine Exkursion zum Hammerbrooklyn.DigitalCampus an. – Beim letzten Pizza-Freitag hatten wir Michael Koops vom Hammerbrooklyn Youth Innovation Center zu Besuch. Er hat uns anschaul...